So erstellen Sie einen Printscreen (= Bildschirmfoto)
Hinweis: An dieser Stelle können wir keine Anleitung für alle Betriebssysteme in allen Versionen mit allen möglichen Tastaturen anbieten. Diese Anleitung ist darum sehr generell gehalten. Es kann durchaus sein, dass sich das Erstellen eines Printscreens in Ihrem speziellen Fall vom unten beschriebenen Vorgehen unterscheidet. Suchen Sie in diesem Fall einfach direkt im Internet nach Printscreen/Screenshot/Bildschirmfoto erstellen, zusammen mit den Angaben für Ihr Betriebssystem. So finden Sie direkt die richtige Anleitung.
Zum Erstellen eines Printscreens gibt es - je nach Betriebssystem und Tastatur - üblicherweise diese Möglichkeiten:
Mittels spezieller Taste
- Falls eine Taste Druck, PrtScn oder PrtScrn vorhanden ist (diese Taste befindet sich in der oberen Reihe rechts neben den F-Tasten (F1, F2 usw.) und oft auch oberhalb der Pfeiltasten): Diese betätigen und es wird ein Foto vom Bildschirm gemacht, das in der Zwischenablage gespeichert wird. Mit der Tastenkombination Ctrl + V ("Einfügen") kann der Printscreen dann in das Supportticket (oder anderswo) eingefügt werden.
Mittels Tastenkürzel (Shortcut)
- Tastenkürzel mit Mac:
- ganzen Bildschirm aufnehmen: Cmd + Shift + 3
- Bildschirm Ausschnitt selber festlegen: Cmd + Shift + 4 - Tastenkürzel mit Windows:
- Betätigen Sie die Druck-Taste (auf Notebooks evtl. zusammen mit Fn-Taste.
- Bildschirm Ausschnitt selber festlegen: Windows + Shift + S - Mit der Tastenkombination Ctrl + V ("Einfügen") kann der Printscreen aus der Zwischenablage dann in das Supportticket (oder anderswo) eingefügt werden.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.